Der Hrotsuitha. Gedicht über Gandersheims Gründung.
Der Hrotsuitha. Gedicht über Gandersheims Gründung.
Der Hrotsuitha. Gedicht über Gandersheims Gründung und die Thaten Kaiser Oddo I. Nach der Ausgabe der Monumenta Germaniae übersetzt von Dr. Th[eodor] G[ottfried] Pfund. Berlin: Wilhelm Besser (Franz Duncker). 1851-1862. Kl.8° (ca. 17,5 x 11,5 cm). XII, 55, VI, 58, XI, 39, (2) 19, XI, 53, XI, 37 Seiten, Fraktur. Karton der Zeit mit handschriftl. Deckeltitel auf montiertem Papierschild. Einband mit Gebrauchsspuren und Randläsuren, Rückendeckel lose, Seiten mit Randläsuren, lichtrandig und teilweise Stockflecken. Vereinzelt Bleistift-Anstreichungen. Insgesamt noch befriedigender Zustand. (= Die Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit). Enthält zudem: “Die Jahrbücher von Quedlinburg” übersetzt von Dr. Eduard Winkelmann in Reval (S. XI, 58), “Das Leben der Königin Mathilde” übersetzt von Dr. Philipp Jaffé (S. XI, 39), “Das Leben der Kaiserin Adalheid von Odilo von Clugny” übersetzt von Dr. Hermann Hütter (S. (2) 19), “Ruotgers Leben des Erzbischofs Bruno von Köln” übersetzt von Dr. Julius von Jasmund (S. XI, 53) sowie “Das Leben des Bischofs Adalbert von Prag” übersetzt von Dr. Hermann Hütter (S. XI, 38). – Entspricht den Bänden 30 (10. Jh. Bd. 3), 31,1 (10. Jh. Bd. 4,1), 32 (10. Jh. Bd. 5), 34 (10. Jh. Bd. 7), 35 (10. Jh. Bd. 8) und 36 (10. Jh. Bd. 9) der späteren 2. Gesamtausgabe der Reihe “Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit”.
EUR 25,90 |