[MALSZ, C. B.]: Die Entführung oder Der alte Bürger-Capitain.
[MALSZ, C. B.]: Die Entführung oder Der alte Bürger-Capitain.
[MALSZ, Carl Balthasar]: Die Entführung oder Der alte Bürger-Capitain. Ein Frankfurter Heroisch-Borjerlich Lustspiel in 2 Aufzügen. Nebst erläuterndem Anhang. Frankfurt/M.: Wenner. 1820. Kl. 8°. VIII,128 S. Schlichter brauner Leineneinband neueren Datums mit montiertem handgeschriebenen Rückentitel und Lesebändchen. Einband minimal berieben, Vorsätze papierbedingt leicht gegilbt, an den Blatträndern mit leichten Fingerspuren, sonst gut erhalten. Erstausgabe. – Sauer 1170. – Carl Balthasar Malß (1792 in Frankfurt am Main -1848 daselbst) absolvierte eine kaufmännische Lehre in Lyon, nahm als Freiwilliger am Feldzug gegen Frankreich 1814/15 teil und wurde nach seiner Rückkehr Architekt. Er wandte sich aber bald dem Theater zu. 1820 erschien „Die Entführung“ und am 13. August 1821 wurde das Stück erstmals am Frankkfurter Theater uraufgeführt (in derTitelrolle S. F. Hassel). Es war das erste Stück in frankfurter Mundart und es wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Hassel spielte die Titelrolle unverändert über 45 Jahre lang. Goethe empfahl das Stück „höchlich“ und Börne nannte es „ein wahres Meisterstück“. Auch heute wird das Stück im Frankfurter Volkstheater gelegentlich noch aufgeführt.
EUR 59,50 |