AUE, Duchamp als Ready-Made.

AUE, Duchamp als Ready-Made.

DUCHAMP. – AUE, Walter: Duchamp als Ready-Made. Mit einem Vorwort von Pilar Parcerisas, CENTRE D’ ART STA. MONICA/BARCELONA: 1. Auflage von 50 Exemplaren. Berlin: „EDITION WEST/END“, hrsg. von Monika Lichtenberg. 1993. 24 x21 cm. 92 S. Original-kartoniert mit Rückentitel und Illustriertem Titel (montierte Porträtabbildung). Sehr gut erhalten.

Signiertes und nummeriertes Exemplar Nr.43 von nur 50 Exemplaren. Mit einer Originalfotografie, einer eingeklebten Original-Postkarte mit einer Ansicht von Cadaquis, Costa Brava. „D’ailleurs, c’est toujours les autres qui meurent“. Marcel Duchamp selbst ist der Verfasser dieser Inschrift, mit der er im Herbst 1968 im französischen Rouen sein Grab mit der für ihn charakteristischen Ironie versiegelte. Wenige Monate vorher, genauer gesagt am 12. Juni, war er mit der Absicht, an dem Projekt „Cheminé anaglyphe“ zu arbeiten, in dem Küstenort Cadaques an der Costa Brava, der ihn schon mehrere Jahre hintereinander in den Sommerferien aufgenommen hatte, an Land gegangen. Seine dortige Adresse: Carrer de Santa Maria 13, CADAQUES (Girona). Um Duchamps Spuren nachzugehen, zog Walter Aue, von derselben Faszination getrieben, die der Tatort auf den Mörder ausübt, für 3 Monate nach Cadaques. Von der Terasse des Hauses Nummer 9 der Carrer de Santa Maria hat er Duchamps Schritte verfolgt, seine Sicht der Dinge rekonstruiert, und er hat bescheinigt, daß Duchamps „Ready-mades“ über die in den Museen hinter Schloß und Riegel und zwischen vier Wänden statisch konservierten Originale oder, wie in den meisten Fällen, Reproduktionen, hinaus als etwas Lebendiges existieren. Walter Aue ruft uns in Erinnerung, daß das „Ready-made“ entsteht, sobald von uns eine Handlung ausgeführt wird: zum Beispiel das Signieren eines Gegenstandes. Dadurch schon wird er aktuell oder gegenwärtig. Es liegt also allein bei uns, einen Gegenstand zum Leben zu erwecken. Und mit der Signatur wird der Wirklichkeit ein Echtheitszeug ausgestellt“, (zitiert nach der schönen Beschreibung des Kollegen″fundus“). Dem Buch liegt ein Original Verlagsprospekt zu dem Titel bei.

EUR 168,--