FEHLING, Original-Ausstellungstafel zu einem Wissenschaftsbau im Stil der Nachkr…
FEHLING, Original-Ausstellungstafel zu einem Wissenschaftsbau im Stil der Nachkr
FEHLING, Hermann (Architekt) / Fehling + Gogel (Architekturbüro): Original-Ausstellungstafel zu einem Wissenschaftsbau im Stil der Nachkriegsmoderne. (Entwurfsansicht zu einem Gebäude auf großformatiger Ausstellungstafel). Berlin/West. [ca. 1980]. Querformat. (ca. 71,5 x 89,5 cm). 1 Ausstellungstafel im Großformat. Original-Ausstellungstafel auf festem Träger, dieser mit einer Stärke von etwa 1,3 cm. Leichte Gebrauchsspuren an den Kanten, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Der Berliner Architekt Hermann Fehling (1909-1996) zeichnete für viele herausragende Bauten in West-Berlin nach 1945 verantwortlich. So etwa für das Studentendorf Schlachtensee (Gebäudeensemble), das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Freien Universität Berlin und das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, allesamt Beispiele für die sogenannte Nachkriegsmoderne in Deutschland und heutzutage als erhaltenswerte Denkmäler eingestuft. Seit Anfang der 1960er Jahre war Hermann Fehling auch Mitglied der Akademie der Künste (Berlin/West). Hier liegt eine originale Ausstellungstafel zu einem der Gebäude vor, an dem Fehling mit seinem Partner Gogel gearbeitet hat. Es handelt sich hierbei um die Ansicht eines Entwurfs für einen Wissenschaftsbau der beiden Architekten. Die großformatige Tafel war höchstwahrscheinlich Teil einer Ausstellung des Architekturbüros Fehling + Gogel in den 1980er Jahren. Original-Ausstellungstafel aus dem Nachlaß des bedeutenden Architekten Hermann Fehling!
EUR 263,-- |
![]() |