Philosophie
Die Liste enthält 242 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
NATORP, Paul (Herausgeber): Philosophische Monatshefte. XXVII. Band. Heft 7 u. 8 (in einem Band). Unter Mitwirkung von Fr. Ascherson, sowie mehreren namhaften Fachgelehrten redigirt und herausgegeben. Heidelberg: Georg Weiss. 1891. ca. 23,3 x 15,2 cm. S. 385 – 512. Original-Broschur mit Deckeltitel. Unbeschnitten. Deckel der Broschur leichte Gebrauchsspuren, gestempelt, Textteil in ordentlichem Zustand. | 20,30 | ![]() |
|
NATORP, Paul (Herausgeber): Philosophische Monatshefte. XXVII. Band. Heft 9 u. 10 (in einem Band). Unter Mitwirkung von Fr. Ascherson, sowie mehreren namhaften Fachgelehrten redigirt und herausgegeben. Heidelberg: Georg Weiss. 1891. ca. 23,3 x 15,2 cm. VI S (Inhaltsverzeichnis) und S. 513 – 639. Original-Broschur mit Deckeltitel. Unbeschnitten. Deckel der Broschur leichte Gebrauchsspuren, Rücken berieben, gestempelt, Textteil in ordentlichem Zustand. | 20,30 | ![]() |
|
NATORP, Paul (Herausgeber): Philosophische Monatshefte. XXVIII. Band. Heft 3 u. 4 (in einem Band). Unter Mitwirkung von Fr. Ascherson, sowie mehreren namhaften Fachgelehrten redigirt und herausgegeben. Berlin: R. Salinger. 1892. ca. 23,3 x 15,2 cm. VI S (Inhaltsverzeichnis) und S. 513 – 639. Original-Broschur mit Deckeltitel. Unbeschnitten. Deckel der Broschur leichte Gebrauchsspuren und wenig fleckig, Rücken berieben, gestempelt, Textteil in ordentlichem Zustand. | 20,30 | ![]() |
|
NELSON, Leonard: System der philosophischen Ethik und Pädagogik. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Grete Hermann und Miinna Specht. Göttingen: Verlag „Öffentliches Leben“. 1932. ca. 25,5 x 19,5 cm. XXIII, 546 S. Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren. Mit einigen Anmerkungen und Anstreichungen in Bleistift. Sonst guter Zustand. (= Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik. Zweiter Band [von 3]). | 31,50 | ![]() |
|
NELSON, Leonard: System der philosophischen Ethik und Pädagogik. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Grete Hermann und Miinna Specht. Göttingen: Verlag „Öffentliches Leben“. 1932. ca. 25,5 x 19,5 cm. XXIII, 546 S. Original-Kartoni-Einband mit Rücken- und Deckeltitel. Leichte Lagerspuren, unauf- und unbeschnitten. In gutem Zustand. (= Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik. Zweiter Band [von 3]). | 28,-- | ![]() |
|
NELSON, Leonard: Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik. Dritter Band: System der philosophischen Rechtslehre und Politik. 3. Band (von 3). Leipzig: Verlag Der Neue Geist. 1924. ca. 25,5 x 19,5 cm. XXXV, 680 S. Halbleinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Batik-Deckelbezugspapier. Leichte Gebrauchsspuren. Mit einigen Anmerkungen und Anstreichungen. Sonst guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
![]() |
Nelson, Leonard.– SCHRÖDER, Peter (Hrsg.): Vernunft Erkenntnis Sittlichkeit. Internationales philosophisches Symposium Göttingen, vom 27.-29. Oktober 1977 aus Anlaß des 50. Todestages von Leonard Nelson im Auftrag der Philosophisch-Politischen Akademie e.V., Sitz Frankfurt a. Main, herausgegeben von –. Hamburg: Meiner. 1979. X,334 S. Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Einband leicht berieben, 1 Vortrag mit kleinen Anstreichungen, sonst sauber und in gutem Zustand. | 17,50 | ![]() |
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 10. Band. Enthält: Was enthalten die wahren Urkunden des christlichen Alterthums von der Ohrenbeichte? wider die Broschüre des von Eybel. Vom Jgnaz Moser, Lehrer der Moral in Gräz. 1784. – desweiteren über sakramentalische Beichte, heimliche und öffentliche Beichte. – Zehnter Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1784. Kl.8°. 451 (11) S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 9. Band. Enthält: Prüfung des Obernetterischen Systems von dem Kirchenrechte. 1783. – Ermahnungsstück des uralten Diakons Agapet an den Kaiser Justinianus. Eine Uebersetzung aus dem Griechischen im Jahre 1783. – etc. Neunter Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1784. Kl.8°. 478(1) S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 12. Band. Enthält: Rekapitulation der sieben Kapitel von Klosterleuten, dem Publikum vorgelegt vom F. G. Lieberecht. 1782. – Etwas an den Todtengräber der Bettelmönche. Am Ende des Jahres 1781. – etc. Zwölter Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1784. Kl.8°. 463(1) S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 7. Band. Enthält: Dissertation über das Placetum Ecclesiastikum von Joseph Georg Wanner des geistlichen, des Natur- und Völkerrechtes Doktor, und öffentlichen Lehrer auf der hohen Schule zu Dillingen. Mit Adprobation des augsburgischen Ordinariats. 1782. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt. – etc. Siebenter Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1784. Kl.8°. 430 (2) S.S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt stockfleckig, im Innendeckel entferntes Exlibris, sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 5. Band. Enthält: Kritik über die Abhandlung von dem Eide der Bischöfe. – Eine Gegenschrift wider das Systeme des Justinus Febronius. – etc. Fünfter Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1784. Kl.8°. 224, 159(1) S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 8. Band. Enthält: Sechs Texte überwiegend zum Ablaß von Ignaz Moser, Ig. Th. Onhauser, P. Gothard, etc. Achter Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1784. Kl.8°. 128, 24, 70, 46, 93, 63 S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt stockfleckig, im Innendeckel entferntes Exlibris, sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 14. und 15. Band. Enthält: Kurzer Unterricht von dem Jansenismus, für Leute, die in der Sache nicht genug bewandert sind. Eine Übersetzung aus dem Lateinischen. – Was ist die Utrechter Kirche? und woher entspringt sie? historische beleuchtet von Warmont. 1784. – Fortsetzung von dem Ursprunge der Utrechter Kirche. IX. Kapitel. Lehrsätze der jansenistischen Parthey mit katholischen Anmerkungen. – Der Janseniusmus ist kein Schreckensbild der Kinder. Zweyte Auflage 1785. – Unerhörte Ränke der eigentlichen Jansenisten, und erzboshafte Lehren des Jansenismus aufgedeckt in dem Hirtenbriefe des Herrn Bischofs zu Montpellier, aus Gelegenheit einer in seinem Kirchengebiete nach dem Tod eines jansenistischen Pfarrers gefundenen Schrift. 1766. – etc. Vierzehnter und fünfzehnter Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1785. Kl.8°. 160, 347; 218 (5), 68, 157 (4) S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 93,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 20. Band. Enthält: Zweyte Gegenantwort auf die Antwort des Herrn Philibert Obernetters betreffend die Zugab zu dem Etwas. 1783. – Rede über den elenden Zustand der Kirche von der augsburgischen Confession, auf derm akademischen Hörsaale zu Straßburg gehalten von Johann Leonhard Froereisen,…Straßburg, gedruckt bey Johann Heinrich Seitz. Ins Deutsche übersetzt, im Jahre 1785. – Verzeichnis Der vom Herrn Doktor Merz, Domprediger zu Augsburg, in das zwey und zanzigste Jahr gehaltenen Streitreden, und anderer polemischen Werkchen. – Aloysens Merz Dompredigers in Augsburg Rechtfertigung gegen die wider ihn von dem frankfurtischen und erlangischen Zeitungsschreiber ausgestreuten gräulichen Lügen und Lästerungen. – etc. Zwanzigster Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1785. Kl.8°. 72, 96, 40, 80, 168 S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 51,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 18. Band. Enthält: Bedenken über die Toleranz. Aus dem Französischen mit Anmerkungen. 1783. – Die wahre Reformation im Deutschlande zu Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Von M. H. S. – Abhandlung von den im Alterthume gewöhnlichen Auszierungen der Gotteshäuser. wider die Vertheidiger der Simplicität. 1785. – etc. Achtzehnter Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1785. Kl.8°. 104, 80, 64, 56, 140 S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 51,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 24. Band. Enthält: Der Regent mit seinen Räten. – Nöthige Anmerkungen über des dritten Bandes erstes Stück einer freyburgischen Monatsschrift der Freymüthige genannt. 1784. – Wie hat man sich gegen einige Freydenker zu betragen? – Sind Freydenker starke Geister? – Wie hat sich der heilige Vincentius von Paul gegen die Jansenisten betragen. Ein merkwürdiges Supplement, aus dem Welschen ins Deutsche übersetzt. Augsburg, 1785. – Vier und zwanzigster Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1786. Kl.8°. 94, 80, 20, 72, 72, 91 S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und auf dem Vorsatz montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), an hinterer Rückenkante mittig auf ca. 3 cm kleine Mausfaß-Spuren, sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 26. Band. Enthält: Beytrag zu einer Apologie des Mönchs-Standes, aus statistischen und religiösen Gründen. – Kann die Ehrlichkeit mit der Freydenkerey bestehen? – Nöthige Anmerkungen über des dritten Bandes zweytes Stück einer periodischen Schrift, der Freymüthige genbannt.1785. – Antworte dem Thorens nach seiner Thorheit: Das ist, gründliche Widerlegeung des sogenannten katholischen Oesterreichers, der unlängst eine Schmähschrift wider den Hochw. Herrn Aloys Merz, Domprediger in Augsburg, herausgab; Verfaßt von einem oberösterreichischen Weltpriester Franz Steininger. – etc. Sechs und zwanzigster Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1786. Kl.8°. 80, 94, 136, 64, 80 S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, Einband-Deckelkanten berieben, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 51,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 22. und 23. Band. 22. Bd. enthält: Nöthige Anmerkungen über das zehnte und elte Stück einer Monatsschrift, der Freymütige genannt, von einer Gesellschaft zu Freyburg im Breisgau. – Geschichte von M. Johann Hussen, vom Anfange seiner Sekte bis zum Ende seines Lebens, aus Originalurkunden beschrieben von dem berühmten Johann Cochläus; nun aber in etwas verbesserter Schreibart von neuem aufgelegt, mit einigen Anmerkungen begleitet, und dem Herrn Professor Roiko dedicirt. Im Jahre 1785. – Vom wichtigen Gegenstande der Toleranz. Allen großen Eiferern der Duldung gewidmet. – Schreiben des Herrn Bischofes von ++++++ an den Herrn Bischof zu K+++ Ueber das Duldungssystem. Aus dem Wälschen übersetzt. Wien, 1783.– 23.Bd. enthält: Beylage von Anmerkungen über das Schreiben des H. Bischofs…über das Duldungssystem (letztes Stück in Bd.22). – Nöthige Anmerkungen über das zwölfte Stück einer Monatsschrift, der Freymüthige genannt, von einer Gesellschaft zu Freyburg im Breisgau. – etc. Zwey und zwanzigster Band und Drey und zwanzigster Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1786. Kl.8°. 44, 64, 144, 64, 96 S.; 40, 96, 100, 119, 16, 30, 64 S. Schlichte Pappbände der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 100,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 21. Band. Enthält: Nöthige Anmerkungen über das neunte Stück einer Monatsschrift, der Freymütige genannt, von einer Gesellschaft zu Freyburg in Breisgau. Zweyte Auflage mit einigen Zusätzen. – Die geistliche und politische Toleranz in ihren wahren Gränzen, wider einige Tolerantisten und Indifferentisten vorgestellt. 1782. – Ein Heftlein an den großen Heftmacher der Staatsanzeigen (Tit.) Herrn Professor Schlözer zu Göttingen. 1783. – etc. Ein und zwanzigster Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1786. Kl.8°. (8), 102, 64, 72, 96, 48, 40 S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes, gestochenes Exlibris einer zeitgenössischen Adelsbibliothek und darunter montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 51,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 34. Band. Enthält: Die Gerechtigkeit in Absicht auf die Klöster und ihre Güter; von Johann August Schlettwein, Professor in Giessen. – Gegenversuch, daß die Aufhebung der Mediatklöster im Reiche wider den westphälischen Frieden anstoße. Dem Versuche des Beweises, daß sie nicht anstoße, entgegengesetzt. Im Hornung, 1785. – etc. Vier und dreyßigster Band.. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1787. Kl.8°. 111(1), 16,112, 158, 37 S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, hintere Deckelkante mit wenig Mausabnagespuren, im Innendeckel montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 29. Band. Enthält: Anmerkungen über die Moraltheologie ders H. Professor Schanza. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt. – Rede des berühmten Bourdalue, die er auf das Fest der Himmelfahrt Mariä in Gegenwart Ludwig XIV. Königs in Frankreich gehalten hat. zum heilsamen Unterricht der heutigen Aufklärer abermals in Druck gegeben im Jahre 1786. – Schreiben an den Herrn Freymüthigen zu Freyburg in Breisgau, betreffend seines vierten Bandes 1785. erste Abhandlung, betitelt: Ein paar Worte zur Ehre der Vernunft. 1786. – Justus Lipsius Rede von der Verleumdung. Aus dem Lateinischen übersetzt. Nebst einem kleinen Nachtrage, schmähsichtigen Broschüristen der heutigen Zeiten gewiedmet. Im Jahre 1787. – etc. Neun und zwanzigster Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1787. Kl.8°. 86, 72, 46, 62, 16, 24, 61, 56 S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), Vorderdeckel an der unteren Kante Mäusefraß mit Fehlstellke ca. 1,5 x 0,8 cm, sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigste Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind. 30. Band. Enthält: Was hielten die allgemeinen Kirchenversammlungen von der Untrüglichkeit des Pabstes, als Nachfolger des heiligen Petrus? 1787. – Verteidigung des Pabstes. von einem Protestanten mit erforderlichen Noten beleuchtet von A. M. – Was hielt Luther von dem Pabste und der römischen Kirche vor seiner Trennung? Wie schrieb dieser nach seiner Trennung? 1787. – etc. Dreyßigster Band. Augsburg: Bullmann und Seitz. 1787. Kl.8°. 64, 36, 208, 126 (1) S. S. Schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschildschen, Rotschnitt, Bibliotheksschildchen auf vorderer Deckelecke, Kanten minimal bestossen, minimal fleckig, vereinzelt wenige Stockflecken, im Innendeckel montiertes Exlibris (Oskar Göschen 1865), sonst zeitgemäß guter Zustand. | 44,10 | ![]() |
|
NEUHÄUSLER, Anton: Angst vor dem Nichts? Krefeld: Agis-Verlag. (1953). 18,5cm x 10,5cm. 28 S. Original Broschur mit Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren am Einband, Name auf Vorsatz, insgesamt gut erhalten. (= Fragen der Zeit, Heft 2). | 17,50 | ![]() |
|
NIEDERBERGER, Andreas / Markus WOLF (Hrsg.): Politische Philosophie und Dekonstruktion. Beiträge zur politischen Theorie im Anschluß an Jacques Derrida. Bielefeld: transcript Verlag. (2007). Gr.8°. 183 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Einband leicht berieben, innen tadellos. (= Edition Moderne Postmoderne). | 37,10 | ![]() |
|
Einträge 151–175 von 242
|