Gesellschaft Süd-Kamerun. Deutsche Kolonial-Gesellschaft, 6 Original-Photographi…
Gesellschaft Süd-Kamerun. Deutsche Kolonial-Gesellschaft, 6 Original-Photographi
Gesellschaft Süd-Kamerun (Hamburg). – Gesellschaft Süd-Kamerun. Deutsche Kolonial-Gesellschaft, Hamburg (Herausgeber): 6 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung. Kamerun/Hamburg: Gesellschaft Süd-Kamerun. 1913/1914. (ca. 8,3 x 13,6 cm). 6 Photographien. Original-Photographien ohne Bildrand, die Rückseiten sämtlich mit Beschriftung und Datierung. Photographien gut erhalten, teils ganz leicht verblasst. Altersentsprechend guter Zustand. Die Photographien tragen rückseitig eine handschriftliche Beschriftung in deutscher Sprache. Dieser zufolge wurden sie im Zeitraum Juli 1913 bis Februar 1914 aufgenommen. Eine Aufnahme enthält den blauen Stempel der ‚Gesellschaft Süd-Kamerun‘. Alle Aufnahmen haben das selbe Format und fotografische Bildqualität, zudem sind sie sämtlich in derselben Handschrift beschriftet, datiert und identisch signiert. Die ‚Gesellschaft Süd-Kamerun‘ besaß bis zum Ersten Weltkrieg große Plantagegebiete in Ikassa, Südkamerun. Ein konkreter Ort läßt sich den Beschriftungen nicht entnehmen, doch mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Gebiete in Südkamerun und auch um jenes Gebiet um Ikassa. Eine der Beschriftungen verweist beispielsweise auf den Fluß Boumba im Südosten. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung, wobei sich nicht alle Worte und Ziffernfolgen vollständig entziffern lassen: Raplia Sumpf […] Juli 1913, Koch (mit Stempel) / Buschposten 11 I. Pr. St. 6 (von Prinz) Febr. 1914, Koch / Pr. St. XIV um BöK (…) Sept. 1913, Koch / Bumba bei Pr. St. XV (Koch) Aug. 1913, Koch / Zentralfarm o. P. St. VI Juli 1913, Koch / [….] Febr. 1914, Koch. Die historischen Aufnahmen stammen aus der deutschen Kolonialzeit selbst, erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Kolonialmächten übergeben. Die sehr interessanten Ansichten zeigen einerseits männliche Europäer in Plantagengebieten und an reizvollen Orten wie am Flußufer des „Bumba“. Andererseits sind auch Afrikaner (männlich und weiblich) in größerer Zahl auf den Plantagengebieten zu sehen. Interessant ist auch der „Buschposten“ (siehe Beschriftungen) auf einer der Aufnahmen. Historische Bilder mit konkreten Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun! –—UNSERE HERBSTAKTION MIT BIS ZU 30% RABATT AUF DEN GESAMTEN BESTAND–—
EUR 291,-- |